Contentideen für jede Woche: Dein 4-Wochen Instagram-Plan als Yogi
- irisspiess
- 10. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Du willst auf Instagram sichtbar werden, weißt aber nicht, was du regelmäßig posten sollst? Keine Sorge - mit dem richtigen Content-Plan kannst du als Yogalehrer*in oder Studio Woche für Woche inspirierende Inhalte teilen, die deine Community berühren, Vertrauen aufbauen und neue Schüler*innen anziehen.
In diesem Beitrag bekommst du einen konkreten 4-Wochen-Instagram-Contentplan für Yogis, inklusive Ideen für Feed, Reels und Stories - abgestimmt auf dein Herzensbusiness.
Warum ein Contentplan für Yogalehrer*innen so wichtig ist
Instagram ist mehr als nur ein hübscher Feed. Es ist deine Bühne, um deine Energie zu zeigen, deine Vision zu teilen und mit deiner Community in Verbindung zu treten. Mit einem Contentplan behältst du den Überblick, bleibst konsistent - und sparst wertvolle Zeit.
Dein 4- Wochen Instagram-Contenplan als Yogi
Jede Woche folgt einem bestimmten Fokus - damit du abwechslungsreich und gleichzeitig strategisch postest.
Woche 1: Vertrauen aufbauen & Persönlichkeit zeigen
Ziel: Verbindung schaffen, dich menschlich und nahbar zeigen.
Post 1 (Foto oder Reel): "Warum ich Yoga unterrichte" - erzähle deine persönliche Reise.
Post 2 (Quote oder Mini-Story): "Eine Lektion, die mir Yoga fürs Leben beigebracht hat"
Story-Ideen: Tagesroutine, Behind-the-Scenes aus dem Studio, Real-Life-Einblicke
Reel: Mini-Storytelling: "3 Dinge, die meine Yoga-Praxis verändert haben"
Woche 2: Expertise zeigen & Vertrauen stärken
Ziel: Dich als kompetenter Lehrer*in & Guide positionieren.
Post 1 (Karussell): "5 Tipps für mehr Ruhe im Alltag"
Post 2 (Reel): Kurze Übung: z.B: "Morgenroutine für Energie" oder "Stretch bei Nackenverspannung"
Story-Ideen: Yoga-Tools, Empfehlungen, Mini-Erklär-Videos
CTA: Frage deine Follower, welche Übung sie sich wünschen
Woche 3: Angebote sichtbar machen
Ziel: Deine Produkte & Services klar kommunizieren - ohne Druck.
Post 1 (Karussell oder Reel): "So läuft eine Yogastunde bei mir ab" oder "Das erwartet dich beim Retreat"
Post 2: Teilnehmer*innen-Feedback oder Kundenstimme
Story-Ideen: Countdown zu kommenden Events, Einblicke in Planung, Testimonials
Reel-Idee: "3 Gründe, warum du (d)ein Retreat erleben solltest"
Woche 4: Community aktivieren & Engagement fördern
Zeil: Interaktion anregen, Austauschen & Verbindung stärken.
Post 1 (Frage oder Zitat): "Was bedeutet Yoga für dich?"
Post 2 (Mini-Story): "Mein erster Moment auf der Yogamatte war.."
Story-Ideen: Abstimmungen, Quiz, Fragen-Sticker
Reel: Community-Challenge oder Mitmach-Post (z.B. Sonnengruß zum Mitmachen)
Extra-Tipps für dein Yoga-Instagram
Nutze Hashtags wie z.B. #yogastudio + lokale Tags
Baue regelmäßig Call-to-Actions ein: "Schreib mir", "Buche deine Probestunde", "Melde dich für den Newsletter an"
Sei in den Stories präsent - hier entsteht echte Nähe
Wiederhole wichtige Inhalte, statt ständig neu zu erfinden
So planst du erfolgreich deinen 4-Wochen Instagram-Plan für deinen Yoga Account
Mit einem 4-Wochen-Contentplan fällt es dir leicht, regelmäßig und mit Leichtigkeit auf Instagram präsent zu sein. Zeige dich als Mensch, teile dein Wissen, sprich über dein Angebot – und aktiviere deine Community. So wächst nicht nur dein Instagram-Kanal, sondern auch dein Yoga-Business. Starte am besten heute mit Woche 1 – dein Flow beginnt jetzt.
Möchtest du Unterstützung?
NAMASTE!
Kommentare