top of page

Local SEO für dein Yogastudio: So wirst du in deiner Stadt gefunden


Welche Apps helfen dir, dein Yoga-Business effizient zu führen?

Du hast ein wunderschönes Yogastudio - aber niemand findet dich bei Google? Dann ist es Zeit für Local SEO! In diesem Beitrag erfährst du, wie du dafür sorgst, dass dein Yogastudio in deiner Stadt ganz oben in den Suchergebnissen erscheint - genau dort, wo potenzielle Yogaschüler*innen nach dir suchen.


Was ist Local SEO?

Local SEO (lokale Suchmaschinenoptimierung) bedeutet, dass dein Unternehmen gezielt in den lokalen Google-Suchergebnissen sichtbar wird - z.B. bei Anfragen wie:

  • "Yogastudio in [deine Stadt]"

  • "Yoga Kurs [deine Stadt]"

  • "Rücken Yoga [deine Stadt]"


Das Ziel: Mehr Sichtbarkeit in deiner Region, mehr Website-Besuche und mehr Anfragen von Menschen aus deiner Nähe.


  1. Google Unternehmensprofil optimieren

Dein Google Business Profil (früher Google My Business) ist der wichtigste Hebel für Local SEO.


So nutzt du es optimal:

  • Trage deine vollständige Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten ein

  • Füge aussagekräftige Bilder deines Studios hinzu

  • Verwende passende Kategorien: z.B. "Yogastudio", "Yoga Kursanbieter"

  • Bitte zufriedene Kund*innen aktiv um Google-Bewertungen

  • Poste regelmäßig News, Events oder neue Kurszeiten


Tipp: Achte auf Konsistenz - deine Adressdaten (NAT= Name, Adresse, Telefonnummer) sollten auf allen Plattformen identisch sein!


  1. Keywords mit Ortsbezug verwenden

Statt nur "Hatha Yoga" zu schreiben, verwende:

  • "Hatha Yoga in [deine Stadt]"

  • "Yogastudio für Anfänger [deine Stadt]"

  • "After-Work Yoga in [deine Stadt]"


Diese lokalen Keywords gehören in deine Texte:

  • in deine Seitentitel (Meta Title)

  • in die Überschriften (H1,H2)

  • in die Bildbeschreibungen ( Alt-Tags)


  1. Lokale Verzeichnisse & Branchenplattformen

Melde dein Studio zusätzlich bei lokalen Online-Verzeichnissen an:

  • Herold.at

  • FirmenABC

  • Yelp

  • Facebook Unternehmensseite

  • TripAdvisor (für Tourismusregionen)

  • Lokale Yoga-Verbände oder Communities


Diese Einträge stärken deine Online-Präsenz und helfen Google, dein Business als lokal relevant einzustufen.


  1. Lokale Inhalte erstellen

Google liebt relevante Inhalte. Schreibe regelmäßig Blogbeiträge mit lokalem Bezug wie:

  • Die 5 schönsten Yoga-Orte in [deine Stadt]

  • Yoga gegen Büroverspannungen - ideal für [Großes Unternehmen in deiner Stadt] Mitarbeiter

  • Warum du dein Yogastudio in der Region unterstützen solltest.


Diese Inhalte steigern nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern zeigen auch deine Verankerung in der Region.


  1. Bewertungen aktiv fördern

Positive Google-Rezensionen sind extrem wichtig für dein Ranking. So bekommst du mehr:

  • Bitte nach der Stunde freundlich um eine Bewertung

  • Versende einen Bewertungs-Link per Mail

  • Reagiere auf jede Bewertung - auch auf kritische!


Studios mit über 10 authentischen, aktuellen Bewertungen werden deutlich besser gerankt.


  1. Lokale Backlinks aufbauen

Backlinks (also Verlinkungen auf deine Webseite) stärken deine Autorität. Lokale Backlinks bekommst zu z.B. durch:

  • Lokale Zeitungsartikel oder Blogs

  • Kooperationen mit anderen regionalen Anbietern (z.B. Cafés, Naturshops)

  • Interviews oder Events mit lokalen Partnern


Tipp: Veranstalte einen Yoga-Tag oder ein Spenden-Event in der Stadt - und bitte lokale Medien, darüber zu berichten.


So wirst du lokal sichtbar

Mit einer durchdachten Local SEO-Strategie kannst du dich als das Yogastudio deiner Stadt etablieren. Und das Beste: Viele Maßnahmen sind kostenlos - sie kosten nur ein wenig Zeit und Klarheit


Möchtest du Unterstützung?

NAMASTE!



コメント


bottom of page