top of page

Wie du Workshops & Retreats erfolgreich planst & vermarktest


Welche Apps helfen dir, dein Yoga-Business effizient zu führen?

Workshops und Retreats sind für viele Yogalehrer*innen und ganzheitliche Unternehmer*innen ein wertvoller Weg, ihre Community zu vertiefen, echte Transformation zu begleiten und ihr Business auf das nächste Level zu bringen. Doch zwischen der ersten Idee und einem ausgebuchten Event liegt oft eine Menge Planung, Strategie und Marketing-Arbeit.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Yoga-Workshops oder Retreats effektiv planst und professionell vermarktest, damit sie nicht nur erfüllend, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sind.


  1. Finde dein Warum & deine Zielgruppe

Bevor du dein Retreat oder deinen Workshop organisierst, frage dich:

  • Was ist das Ziel deines Angebots? (z.B. Entspannung, persönliches Wachstum, intensive Yoga-Praxis)

  • Wen willst du ansprechen? (z.B. Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Mamas, Unternehmer*innen, Yogalehrer*innen)

  • Welches Problem löst du? (z.B. Stress, Rückenschmerzen, innere Unruhe)


Diese Klarheit hilft dir nicht nur beim Aufbau deines Programms, sondern auch beim Marketing & Wording.


  1. Die perfekte Location & das richtige Format

Location ist Key - besonders bei Retreats. Achte auf:

  • Ruhe, Natur & Atmosphäre

  • Anreise-Freundlich

  • Kosten & Konditionen

  • Verpflegung & Unterkünfte


Beim Format kannst du variieren:

  • Tages-Workshop (z.B. 3-6 Stunden)

  • Wochenende-Retreat (z.B. Fr-So)

  • Online-Workshop als Einstieg oder Mini-Kurs


Je nach Zielgruppe und Preisstrategie ist auch eine Kombination von Offline + Online-Erfahrung sinnvoll.


  1. Preisgestaltung & Kalkulation

Hier gilt: Wer darf bezahlt werden. Kalkuliere nicht nur deine Kosten, sondern auch deinen Zeitaufwand, deine Expertise und deinen energetischen Einsatz.

Berücksichtige:

  • Locatioin, Technik, Verpflegung, Material

  • Deine Zeit (Planung, Vorbereitung, Durchführung)

  • Marketing-Budget

  • Gewinnspanne


Erstelle ein faires, transparentes Preismodell mit Frühbucher-Rabatten, Ratenzahlung oder Paketpreisen.


  1. Vermarktung: So machst du auf dein Event aufmerksam

Die beste Planung bringt nichts, wenn niemand davon erfährt. Hier ein paar erfolgreiche Marketing-Tipps für Retreats & Workshops:

  • Instagram: Starte frühzeitig mit einem Content-Countdown & behind-the-scenes Einblicken

  • E-Mail-Liste: Nutze deine Newsletter-Community für exklusive Previews & Early-Bird-Angebote

  • Landingpage oder Buchungsseite: Professionell, klar & überzeugend

  • Testimonials: Zeige Rückmeldungen von früheren Teilnehmer*innen

  • Offline-Netzwerk: Flyer in Cafés, Studios, Co-Working-Spaces

  • Facebook-Event oder Eventplattformen wie Eventbrite


Extra-Tipp: Starte mit einer kostenlosen Mini-Session oder einem Live-Call als Teaser - so senkst du die Einstiegshürde.


5. Ablauf & Teilnehmer*innen-Betreuung

Sorge für einen durchdachten Ablaufplan, der Struktur UND Raum für Spontanität lässt:

  • Ankommen & Willkommensritual

  • Workshopsessions mit Pausen

  • Sharing Circles oder Journaling-Zeit

  • Abschlussritual oder Integration


Wichtig ist auch die Kommunikation vorab: Schicke eine Willkommens-E-Mail, FAQs zur Anreise, Packlisten & klare Infos zur Erwartungshaltung.


  1. Nach dem Retreat ist vor dem Retreat

Der Erfolg endet nicht mit dem letzten Om. Nutze das Event für nachhaltige Verbindungen:

  • Feedback einsammeln & posten

  • Bilder & Eindrücke auf Social Media teilen

  • Teilnehmer*innen in deine Community einladen

  • Ein Folgeangebot machen (z. B. Online-Programm, Coaching, nächstes Retreat)


So machst du aus Teilnehmer*innen wiederkehrende Kund*innen.



So planst du erfolgreich dein Retreat oder Workshop

Ein erfolgreiches Workshop- oder Retreat-Konzept braucht Herz, Struktur und ein gutes Marketing. Wenn du deine Vision klar kommunizierst, deine Zielgruppe verstehst und deine Angebote professionell planst, kannst du unvergessliche Erfahrungen schaffen – und dabei dein Business nachhaltig wachsen lassen. 2025 wird das Jahr für bewusste Events, echte Begegnung und tiefgehende Transformation. Jetzt ist dein Moment, dich sichtbar zu machen!


Möchtest du Unterstützung?

NAMASTE!



Comments


bottom of page